Gute Gespräche, reger Austausch - eine gelungene Messe. Wir danken allen Besuchern, die sich vom 27. bis 29. Januar 2015 mit unseren BHKW-Experten an unserem Messestand ausgetauscht haben für ihren Besuch!
Berlins geburtenstärkste Klinik geht beim Energiesparen und Klimaschutz mit gutem Beispiel voran. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller übernahm die Patenschaft für das 600 kW-BHKW aus unserem Hause.
Unseren Partnern, zukünftigen Partnern und allen BHKW - Interessierten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2015!
19.11.2014
BHKW-Spezialist im Jahresendspurt
Regelmäßig zum Jahresende häufen sich die Inbetriebnahmen unserer BHKW-Anlagen. Unter anderem im November ans Netz gebracht haben wir zwei spannende KWK-Großprojekte: 2 MW für Stadtwerke in Sachsen-Anhalt und 1,6 MW für die Rohstoffindustrie.
Neben seiner Bundesligapräsenz setzt der Berliner Tennis-Club 1899 e.V. Blau-Weiss auch auf den Einsatz umweltschonender Energieversorgung. Aktuelles Beispiel ist die Erweiterung des bereits bestehenden SES-Blockheizkraftwerkes um zwei weitere Module aus unserem Hause.
Unter dem Titel 'Mammut im Blütenland' wird unsere 400 kW-Anlage im Doppelbetoncontainer in der Fachzeitung E&M als BHKW des Monats September vorgestellt. Das Projekt wurde zusammen mit der e.distherm Wärme realisiert und spricht insbesondere durch das optische Konzept verbunden mit dem umweltfreundlichen Einsatz von Biomethan an.
SES hat einen BHKW-Doppelcontainer an einem Geothermieheizkraftwerk im oberbayerischen Traunreut geliefert. Mit dem 2 MW-BHKW werden die Pumpen im Förderprozess mit Energie versorgt - passend zum nachhaltigen Gesamtkonzept des Projektes.
Mit zwei BHKW des Typs SES-HPC 400 N und damit rund 800 kW deckt die Leipziger Messe Unternehmensgruppe ihren Grundbedarf an Strom und Wärme von nun an weitestgehend selbst. Mit diesem Schritt bringt das Unternehmen Ökologie und Ökonomie in Einklang - und der bekannte Messeturm punktet jetzt mit einer zusätzlichen Kaminfunktion.
'123 Tonnen weniger Abgase' - so titelt die Ostseezeitung in einem Artikel ihrer Ausgabe vom 18. Juni 2014. Gemeint ist die energetische Sanierung des Klinkums im mecklenburg-vorpommerischen Güstrow. Vier Altanlagen wurden diese Woche durch zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke des Typs SES-HPC 400 N ausgetauscht.
Unter dem Motto ‚Kompetenzen vernetzen – den Energiestandort Berlin stärken‘ fand am 10. Juni 2014 eine gemeinsame Veranstaltung der 15 Partnerunternehmen des Berliner NetzwerkE statt. Neben einer Podiumsdiskussion gab es eine Ausstellung der Netzwerkprojekte, die innerhalb der sechs vergangenen Jahre entstanden sind.